Kategorie » Musik
Andreas Ottensamer / Grazer Philharmoniker - Sommernacht
3. Philharmonische Soirée / Musikverein Graz
Sommernacht
Othmar Schoeck: Sommernacht, Pastorales Intermezzo für Streichorchester, op. 58
Antonio Vivaldi: Violinkonzert in g-Moll, RV 315, L’estate
Joseph Haydn: Symphonie Nr. 92 in G-Dur, Hob. I:92, Oxford
Dietrich Erdmann: Divertimento für 4 Bläser
In eine laue Sommernacht entführen die Grazer Philharmoniker beim dritten und letzten Termin der Reihe „Klassik um 6“. Das Pastorale Intermezzo „Sommernacht“ des spätromantischen Schweizer Komponisten Othmar Schoeck trägt zu dieser Stimmung ebenso bei wie Vivaldis schwungvoll-lebensfrohes Violinkonzert „L’estate“ und Joseph Haydns berühmte Symphonie Nr. 92 „Oxford“. Die Leitung hat der Solo-Klarinettist der Berliner Philharmoniker, Andreas Ottensamer inne, der als Dirigent sein Debüt im Grazer Musikverein gibt.
Vor dem Konzert (17:40-17:50 Uhr): Musikalischer Aperitif mit dem TROMEJA QUARTETT:
Katarina Nikolčić, Querflöte
Magdalena Silan, Oboe
Nicola Vitale, Klarinette
Eva Fritz, Fagott
Nach dem Konzert (19:00-20:00 Uhr): Jazz Lounge - Kalniņa/Bourvaris/Dominieks
Evelīna Kalniņa – Gesang
Konstantinos Bourvaris – Gitarre
Valdis Dominieks – Bass
Othmar Schoeck: Sommernacht, Pastorales Intermezzo für Streichorchester, op. 58
Antonio Vivaldi: Violinkonzert in g-Moll, RV 315, L’estate
Joseph Haydn: Symphonie Nr. 92 in G-Dur, Hob. I:92, Oxford
Dietrich Erdmann: Divertimento für 4 Bläser
In eine laue Sommernacht entführen die Grazer Philharmoniker beim dritten und letzten Termin der Reihe „Klassik um 6“. Das Pastorale Intermezzo „Sommernacht“ des spätromantischen Schweizer Komponisten Othmar Schoeck trägt zu dieser Stimmung ebenso bei wie Vivaldis schwungvoll-lebensfrohes Violinkonzert „L’estate“ und Joseph Haydns berühmte Symphonie Nr. 92 „Oxford“. Die Leitung hat der Solo-Klarinettist der Berliner Philharmoniker, Andreas Ottensamer inne, der als Dirigent sein Debüt im Grazer Musikverein gibt.
Vor dem Konzert (17:40-17:50 Uhr): Musikalischer Aperitif mit dem TROMEJA QUARTETT:
Katarina Nikolčić, Querflöte
Magdalena Silan, Oboe
Nicola Vitale, Klarinette
Eva Fritz, Fagott
Nach dem Konzert (19:00-20:00 Uhr): Jazz Lounge - Kalniņa/Bourvaris/Dominieks
Evelīna Kalniņa – Gesang
Konstantinos Bourvaris – Gitarre
Valdis Dominieks – Bass
Termine
20. Mai 2025, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt